Aktuelle Informationen finden Sie zukünftig nur noch über unsere Social Media Kanäle.
Seit dem 30.08.2021 ist unser Ringwalzwerk wieder in Betrieb und arbeitet derzeit konstant über je 2 Schichten pro Tag.
Bereits zwei Wochen nach der Flutkatastrophe hat auch die Schmiede wieder die Arbeit aufnehmen können. Unsere Dampfstrecke ist wieder funktionsfähig und unsere Schmiedehämmer somit wieder aktiv.
Der nächste große Schritt in Richtung Normalität ist getan:
Heute begrüßte vorab die Geschäftsführung in Form von Herrn Karl-Günter Diederichs und Herrn Marc Schmitz unsere 7 neuen Auszubildenden, für die ab dem 02.08.2021 das Berufsleben beginnt.
Dank unzähliger ehrenamtlicher Helfer aus der ganzen Republik und Mitarbeitern von HWE konnte unsere Pressenhalle II für die Lagerung und Verteilung von Hilfsgütern genutzt werden.
Bereits heute konnte zum ersten Mal nach der Flut unser LKW Schmiedestücke zu unseren Kunden transportieren.
Die Aufräumarbeiten sind im vollen Gange.
Nachdem sich das Wasser langsam zurückzieht, haben wir mit den Aufräumarbeiten begonnen.
Wie Sie vielleicht bereits in den Medien erfahren konnten, sind im Kreis Euskirchen von Mittwoch auf Donnerstag dieser Woche starke Unwetter mit sintflutartigen Regenfällen niedergegangen. Davon direkt betroffen ist leider auch unser Firmen-Standort in Bad Münstereifel-Arloff.
Die Eifel Tourismus GmbH startete in 2020 die Kampagne „1000 Tage starke Marke – Wir.Leben.Eifel.“ für die Standortmarke Eifel. Hammerwerk Erft ist stolz darauf ebenfalls Teil dieser Kampagne zu sein. Zur hohen Lebensqualität unserer Region trägt neben der wunderschönen Natur- und Kulturlandschaft selbstverständlich auch die wirtschaftliche Attraktivität bei.